Letzte Aktualisierung am 14. September 2021

Der eine Kerzenhalter ist zu alt, der andere kaputt. Diesmal warte ich nicht bis kurz vor Weihnachten.
Nach Sichtung der zur Verfügung stehenden Materialien habe ich mich für eine rustikale Version eines Kerzenhalters entschieden.
Auf dem Foto geht der Ständer etwas unter. Das ist aber den Deko-Künsten geschuldet. Der Zweig war einfach zu groß.
Am Ende des Beitrags finden Sie das Video der Produktion.
Wie baue ich einen Kerzenhalter?

Es wurden Scheiben aus einem Stück Feuerholz geschnitten und diese geschliffen.
Einige Abschnitte eines Gewindestabes aus der Restkiste wurden zum tragenden Teil des Kerzenständers. Auf einer Seite kurz angeschliffen um die Kerze zu halten. Und auf der anderen etwas länger angeschliffen, um in einem Gesteck oder Kranz den nötigen Halt zu gewährleisten.
Die Holzscheiben wurden für die Gewindestangen durchbohrt und auf der Oberseite gesenkt. Das Senken geschah hier mit einem Bohrer, etwas kleiner als der Durchmessers der Mutter. Die Muttern konnten somit eingeschlagen werden.
Das einschrauben des Gewindestabes in die vorher eingeschlagene Mutter funktioniert ohne Grad am Gewinde besser. Also vor dem Zusammenbau mal noch das Gewinde Überprüfen. Notfalls einmal mit der Feile drüber.
Ihnen gefällt der Beitrag
EmpfehlungAuf der Unterseite wird final noch eine Kontermutter angezogen.
Die Scheiben wurden geölt und mit einem Lappen etwas poliert. Fertig ist ein dekorativer Kerzenhalter.
Wie versprochen, das Video
Kein Video Verpassen!
EmpfehlungGefällt es Ihnen!? Hinterlassen Sie mir einen Kommentar mit Ihrer Meinung.