
Jeder Werker, ob Hobby oder Beruf, benötigt eine Arbeitsfläche. Bei den meisten ist dies eine Werkbank.
So kommt auch kaum ein Heimwerker um die Frage:
„Wie muss die, für mich optimale, Bank aussehen?“
Auch ich habe mir diese Frage gestellt und mich entschlossen meine eigene entstehen zu lassen. Kaufen kann jeder…
Eine Hobelbank im klassischen wird es nicht. Für eine simple Werkbank ist mir der Begriff an sich zu Plump. Also baue ich mir eine Mehrzweckbank.
Teile der Serie – Mehrzweckbank
Anforderungen
Meine Anforderungen an eine Mehrzweckbank
Maße
Die Optimalen Maße für Ihre Mehrzweckbank
Erste Skizze
Die ersten Ideen für den Aufbau der Mehrzweckbank
Zuschnitt
Zuschnitt der Teile für meine Mehrzweckbank
Zusammenbau Grundgerüst
Die Mehrzweckbank ensteht. Den Anfang macht das Grundgerüst
Rahmen Bankplatte
Die Mehrzweckbank bekommt einen Rahmen für die Bankplatte
Bankplatte fertigen
Die Bankplatte der Mehrzweckbank wird gefertigt
Zuschnitt der Teile
Das Grundgerüst meiner Bank besteht aus vier Pfosten, zwei Zargen und zwei Querschwingen. Darauf kommt eine Rahmenkonstruktion, die als Arbeitsfläche abschließt.

Auch hier werden die Teile so angeordnet, dass die „rechte Seite“ nach Aussen zeigt.
Die Puzzleteile werden vorbereitet. Es wird Angerissen, gesägt und gestemmt. Als Arbeitshilfe dienen mir zwei Böcke.
Die Schlitze an den Pfosten werden um einige Millimeter tiefer als der Zapfen lang ist.

An diesen vier Verbindungsstellen ( Pfosten – Querschwinge ) wird nicht Verleimt.
Stattdessen werden Aussensechkantschrauben M12 Edelstahl A2 eingelassen.
Gekontert werden sie mit zwei Muttern in der Querschwinge.
Dies ermöglicht das Demontieren um die Bank Transportfähig zu halten.
Um eine Ablage einsetzen zu können, wäre eine Nut ganz hilfreich. Also wird noch schnell eine eingefräst.
Die obere Rahmenkonstruktion werde ich wohl mit Schwalben verbinden. Also eine dekorative aber auch schlüssigen Holzverbindung.
Sind alle Teile auf Maß, erfolgt die Passprobe.

Hat man die Einzelteile einen Hauch größer geschnitten, ist es nun ein leichtes, die Verbindungen mit einem scharfen Eisen passend zu machen.